-
12 moderne Ideen für ein Wohnzimmer mit KaminLivarea - Expertenartikel | 10. Mai 2025Ein Wohnzimmer mit Kamin hat das Potenzial, zum warmen und pulsierenden Herzstück Ihres Zuhauses zu werden. Entscheidend ist, die Feuerstelle stil- und effektvoll in die sonstige Einrichtung zu integrieren. In diesem Beitrag erhalten Sie zwölf moderne Ideen, wie Sie Ihr Wohnzimmer mit Kamin sowohl optisch einladend als auch gemütlich gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps als praktische Inspirationen für einen feurigen Raum zum Wohlfühlen.
-
12 moderne Gästezimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 7. Mai 2025Ein Gästezimmer sollte alle wichtigen Möbel beherbergen sowie viel Komfort bieten und schön aussehen. Da die für Besucher reservierte Räumlichkeit meist relativ klein ist, kann es herausfordernd sein, sie einladend zu gestalten. Doch herausfordernd bedeutet nicht unmöglich. In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen zwölf kreative Ideen, wie Sie Ihr Gästezimmer modern einrichten können. Dabei liefern wir hauptsächlich Inspirationen für Räume, die nur wenige Quadratmeter haben.
-
14 moderne Ankleidezimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 21. April 2025Sie öffnen die Tür, schalten das Licht ein - und vor Ihnen liegt (und hängt) ordentlich und übersichtlich Ihre gesamte Auswahl an Kleidung, Schuhen und Accessoires: So sieht das perfekte Ankleidezimmer aus. Doch wie lässt es sich verwirklichen? In diesem Beitrag liefern wir 14 moderne Ideen, die Sie als Inspirationen dafür nutzen können, sich Ihren Traum von einem visuell und praktisch überzeugenden Ankleideraum zu erfüllen.
-
14 moderne Schlafzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 5. April 2025Im Schlafzimmer kommt es vor allem auf zweierlei an: Komfort und Ästhetik. Mit bequemen Möbeln und stilvollen Details entsteht ein Raum zum Wohlfühlen. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es konkret? In diesem Beitrag erwarten Sie 14 Inspirationen für ein modern eingerichtetes Schlafzimmer.
-
16 moderne Arbeitszimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 26. März 2025Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder komplett von zu Hause aus. Dementsprechend hat das heimische Arbeitszimmer in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. a Wenn auch Sie sich in Ihren privaten vier Wänden ein Home Office einrichten möchten und nach Inspirationen für eine moderne Umsetzung suchen, sind Sie hier richtig. Unsere 16 Ideen zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Arbeitszimmer ästhetisch und funktional überzeugend gestalten können. Und keine Sorge: Wir halten auch einige gute Lösungen für begrenzten Raum bereit.
Selber machen oder kaufen? DIY-Möbel und gekaufte Möbel im Vergleich
Dieser Post ist von 01. Apr 2016 by .
Selbermachen liegt absolut im Trend. DIY-Anleitungen schießen wie Pilze aus dem Boden, beflügeln das Internet und die Fantasie aller Individualisten. Denn Selbermachen bedeutet, anschließend voller Stolz ein echtes Unikat sein Eigen nennen zu dürfen. Die einen beginnen mit dem Stricken, die anderen schneidern ihre Sommergarderobe, und wer Wert auf eine individuelle Wohnungseinrichtung legt, baut seine Schlafzimmer-Kommode selbst. Alternativ zur DIY-Kommode bieten sich Designer-Möbel an. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile beider Varianten.
DIY Selbermachen versus kaufen
Die Schlafzimmer-Kommode selbst zu bauen, macht garantiert stolz und glücklich. Unter den Designer-Möbeln nach einer passenden Kommode zu stöbern, stärkt vielleicht nicht das Ego, bringt aber unheimlich viel Spaß. Dass das Selbermachen im Trend liegt, hat vor allem den Grund, dass sich immer mehr Menschen nach etwas Individuellem sehnen. Die Wohnung ist Ausdruck der Persönlichkeit und so sollen auch die Möbel dem eigenen Geschmack entsprechen. Was aber, wenn die Möbel von der Stange partout nicht passen wollen? Mal zu wenig, mal zu viele Schubladen. Dann entsprechen Größe, Material oder Farbe nicht den eigenen Vorstellungen. Die Suche nach der richtigen Kommode kann sich quälend lange hinziehen.
Individualisierung ist Trumpf
Kein Wunder, dass immer mehr Menschen auf die Idee kommen, mit Hammer und Akkuschrauber selbst tätig zu werden. Wenn ihr euch für eine DIY-Kommode entscheidet, könnt ihr Material, Anzahl der Schubladen, Form und Größe eurer Kommode selbst festlegen. Designer-Möbel können eine gute Alternative sein. Zum einen stehen Designer-Möbel anders als Möbel von der Stange nicht in jeder Wohnung. Zum anderen bieten viele Hersteller von Designer-Möbeln ebenfalls die Möglichkeit, individuelle Ideen einzubringen. Beim Experten dürft ihr zudem auf Erfahrung und Know-how bauen. Design Möbel selber bauen ist eine ziemlich große Herausforderung. Dafür lassen sich individuelle Wohnungseinrichtungen bequem bestellen.
Zeitaufwand – die unterschätzte Hürde
Den Zeitaufwand für eine DIY-Schlafzimmer-Kommode realistisch einzuschätzen, ist nicht gerade einfach. Es können immer wieder neue Herausforderungen auf euch zukommen. Ihr habt beim Zuschneiden der Bretter nicht aufgepasst, das Lackieren ist misslungen oder die bestellten Schubladenböden können plötzlich nicht geliefert werden. Gerade die Schubladen einer Kommode selber zu bauen, kann ziemlich schiefgehen. Als Selbermacher solltet ihr euch auf alle Eventualitäten einstellen. Auch darauf, dass eure Bemühungen gar nicht fruchten und ihr letzten Endes doch eine Kommode für das Schlafzimmer kaufen müsst. Beim Selbermachen müsst ihr zudem beachten, dass weitere Kosten entstehen.
Lieferzeit bei Designer-Möbeln im Auge behalten
Um eine DIY Kommode für das Schlafzimmer bauen zu können, reicht es nicht aus, das richtige Material einzukaufen, ihr benötigt auch Werkzeuge und Maschinen. Eine teure Anschaffung, wenn ihr nicht bereits gut mit Werkzeugen ausgestattet seid. Selbst gebaute Möbel sind daher nicht unbedingt günstiger als Designer-Möbel. Bestellt ihr eure Möbel bei einem Designer, müsst ihr dagegen mit einer gewissen Lieferzeit rechnen. Vorteil bei Designer-Möbeln ist, dass diese garantiert so aussehen, wie sie euch angeboten werden. Bei der selbst gebauten Kommode stehen die Chancen gut, dass ihr Kompromisse machen und mit dem einen oder anderen Patzer bei eurer DIY Wohnungseinrichtung leben müsst.
Fazit
Wer viel Zeit hat und etwas Geschick mitbringt, kann sich an DIY-Möbel wagen und seine Schlafzimmer-Kommode selber bauen. Habt ihr dagegen zwei linke Hände und möchtet euch lieber auf Erfahrung und Know-how eines Profis verlassen und dennoch nicht auf Individualisierungsoptionen verzichten, sind Designer-Möbel eine gute Wahl. Raum für individuelle Ideen lässt sowohl die DIY- als auch die Designervariante.