-
7 moderne Ideen für Wohnzimmer mit HolzLivarea - Expertenartikel | 2. Juli 2025Holz ist zutiefst mit dem menschlichen Leben verbunden: Seit jeher bringt es Sicherheit, natürliche Kraft und Wärme ins Zuhause. Daher ist es wie gemacht, um das Wohnzimmer gemütlich zu gestalten. Das gelingt sogar ganz minimalistisch und mit wenig Aufwand. Denn Möbel und Gestaltungselemente aus Holz richten den Raum nahezu von selbst ein. Die besondere Ausstrahlung des Naturmaterials macht es möglich. Dabei sind verschiedenste Stile umsetzbar: Der Holzlook besitzt deutlich mehr Facetten als die rustikale Landhausnote. Hier finden Sie sieben moderne Wohnzimmer-Ideen mit Holz in all seinen Schattierungen.
-
So werden eure Möbel für den Garten fit für den FrühlingLivarea - Expertenartikel | 15. Juni 2025Der nächste Frühling kommt bestimmt – sind Ihre Möbel für den Garten schon fit für die Saison? Wir verraten die besten Tipps und Tricks, wie ihr eure Outdoor-Möbel auf die kommende Freiluftsaison vorbereitet. Mit aufgefrischten und blitzsauber gereinigten Möbeln können sich die ersten Sonnenstrahlen gar nicht früh genug zeigen, denn dann heißt es: Ab in den […]
-
15 moderne Esszimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 1. Juni 2025Für ein gemütliches Esszimmer benötigen Sie hauptsächlich einen stabilen Esstisch und bequeme Sitzgelegenheiten. Beide Möbel sind in vielfältigen Designs erhältlich und eröffnen noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Das Ziel ist, ein Ambiente zu schaffen, das auch jenseits des Essens zum geselligen Zusammensitzen einlädt. In diesem Beitrag finden Sie 15 Ideen, wie Sie Ihr Esszimmer modern einrichten können. Dabei gehen wir unter der Berücksichtigung aktueller Trends auf diverse Aspekte wie Materialien, Formen und Farben ein. Zudem widmen wir uns Elementen, die das Potenzial haben, Ihre Esstischgruppe visuell und praktisch effektvoll zu ergänzen.
-
9 moderne Ideen für ein Wohnzimmer in NaturtönenLivarea - Expertenartikel | 29. Mai 2025Ein Wohnzimmer in warmen Naturtönen verströmt ein ruhiges und gemütliches Flair, in dem Wohlfühlen, Entspannen und Genießen wahrlich leicht fallen. Von der Wandfarbe bis zur Nuance der Polster-, Tisch- und Stauraummöbel gilt es jeden Ton gezielt auszuwählen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen. Darüber hinaus sollten Sie auch bei den Materialien und der Deko den “grünen” Gedanken in den Vordergrund stellen. Auf diese Weise entsteht ein Raum der Harmonie, ein Ort, der wohnlichen Komfort und wilde Natur in Einklang bringt. Unsere neun Ideen helfen Ihnen, Ihr Wohnzimmer in Naturtönen modern zu realisieren.
-
12 moderne Wandgestaltungsideen für das WohnzimmerLivarea - Expertenartikel | 21. Mai 2025Die Wände können sprechen: Mit einer kreativen Gestaltung erzählen sie von Ihrem persönlichen Stil, kündigen Entspannung an und hauchen dem Raum eine individuelle Atmosphäre ein. Bewusst ausgewählte Design-Elemente sorgen für ein gemütliches Ambiente im modernen Gewand. Hier kommen 12 Ideen für die Wandgestaltung im Wohnzimmer.
Welche Gartenmöbel überstehen am besten den Winter?
Dieser Post ist von 30. Jan 2025 by .
Gartenmöbel sind das ganze Jahr über extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Gerade im Winter aber kann das Material zusätzlichen Schaden nehmen – egal ob die Möbel aus Metall oder Holz sind. Livarea zeigt euch, wie ihr eure Garten- bzw. Balkonmöbel möglichst gut über den Winter kommen und fit für die nächste Sommersaison bleiben.
Wie können Gartenmöbel aus Holz im Winter geschützt werden?
Dringt Feuchtigkeit in das Holz ein und gefriert, dehnt sich das Wasser in Eisform aus und erzeugt Risse. Steigen die Temperaturen über den Gefrierpunkt, heißt das zudem Bahn frei für Schimmelsporen, Fäulnis und Insekten. Für Outdoor Möbel im Winter bedeutet dies eine echte Herausforderung.
Sollen oder können die Gartenmöbel aus Holz nicht geschützt, kühl und trocken gelagert werden, sind Design-Gartenmöbel aus hochwertigem, stark ölhaltigem Holz für den Außenbereich zu wählen. Besonders beständig erweist sich hierbei Teakholz. Dank seines hohen Ölgehalts ist das Tropenholz von Natur aus gegen das Eindringen von Feuchtigkeit gerüstet und kommt mit geringem Schutz aus. Holzgartenmöbel aus der Prostoria Umomoku Outdoor Garten Kollektion müssen daher keinen speziellen Überwinterungsplatz erhalten. Eine Abdeckung mit Hüllen oder Planen reicht vollkommen aus. Wird dazu noch ab dem zweiten Jahr mit Teaköl nachgepflegt, kann die Lebensdauer zusätzlich verlängert und die Schönheit des Materials erhalten werden.
Sind Metallgartenmöbel wintertauglich?
Metallene Gartenmöbel sind recht robust, allerdings können Sonne, Feuchtigkeit und Frost auch ihnen zusetzen. Risse in Lack und Metall sind die Folgen. Aus diesen entstehen wiederum rostige Stellen, die anfangs oft unbemerkt bleiben, dann aber kaum mehr zu übersehen sind. Auch hier haben Design-Gartenmöbel die Nase vorn. Hochwertige und pulverbeschichtete Metalle wie Aluminium und Edelstahl zeigen sich gegenüber Witterungseinflüssen, Kratzern und anderen Schäden unbeeindruckt. Daher kann auf zusätzliche Lackierungen verzichtet werden. Davon abgesehen bietet das Material eine große gestalterische Vielfalt. Die Oasiq Sandur Serie aus Edelstahl und die Corail Kollektion aus Aluminium beweisen diesen Vorzug eindrucksvoll. Dabei sind gerade Möbel aus Aluminium ausgesprochene Leichtgewichte und lassen sich von Rost nichts anhaben.
Tipp: Ob Holzgartenmöbel oder Varianten aus Metall: Egal, wie hochwertig und beständig die Stücke sind, eine frostfreie und geschützte Überwinterung ist in jedem Fall vorzuziehen. Denn sie verringert den Pflegeaufwand zusätzlich und hält die Stücke länger schön.
Was muss man bei Gartenmöbel-Polsterauflagen im Winter beachten?
Damit Holzgartenmöbel und Co. richtig bequem werden, dürfen die passenden Polsterauflagen nicht fehlen – und auch diese wollen im Winter richtig gelagert werden. Bei ihnen sollten beim nächsten anstehenden Gartenmöbel Winter folgende Dinge berücksichtigt werden:
- Wasser dehnt sich in den Fasern aus, kann für Risse sorgen oder in schlecht belüfteten Räumen Fäulnis und Stockflecken entstehen lassen. Auflagen sollten daher trocken eingelagert werden.
- Verunreinigungen sind nicht nur unschön anzusehen, sondern auch Quelle für fortlaufende Zerstörungsprozesse. Vor der Einlagerung steht daher die gründliche Reinigung der Polster.
- Sonne kann Auflagen ausbleichen und brüchig werden lassen. Der ideale Lagerraum ist daher dunkel.
Fazit
Hochwertige Holzgartenmöbel haben nicht nur optische Vorzüge, sie punkten auch durch geringeren Pflegeaufwand und eine längere Lebensdauer. Wer Holz ölt, bereits kleine Risse in der Beschichtung von Metallmöbeln ausgleicht und sowohl Möbel als auch Polsterauflagen trocken, frostfrei und dunkel lagert oder zumindest mit entsprechenden Auflagen schützt, kann die Beständigkeit zusätzlich erhöhen. Denn es gilt: Gartenmöbel im Winter schützen sollte nicht zuviel Zeit kosten und auch keinen allzu großen Aufwand verursachen.