-
12 moderne Ideen für ein Wohnzimmer mit KaminLivarea - Expertenartikel | 10. Mai 2025Ein Wohnzimmer mit Kamin hat das Potenzial, zum warmen und pulsierenden Herzstück Ihres Zuhauses zu werden. Entscheidend ist, die Feuerstelle stil- und effektvoll in die sonstige Einrichtung zu integrieren. In diesem Beitrag erhalten Sie zwölf moderne Ideen, wie Sie Ihr Wohnzimmer mit Kamin sowohl optisch einladend als auch gemütlich gestalten können. Nutzen Sie unsere Tipps als praktische Inspirationen für einen feurigen Raum zum Wohlfühlen.
-
12 moderne Gästezimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 7. Mai 2025Ein Gästezimmer sollte alle wichtigen Möbel beherbergen sowie viel Komfort bieten und schön aussehen. Da die für Besucher reservierte Räumlichkeit meist relativ klein ist, kann es herausfordernd sein, sie einladend zu gestalten. Doch herausfordernd bedeutet nicht unmöglich. In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen zwölf kreative Ideen, wie Sie Ihr Gästezimmer modern einrichten können. Dabei liefern wir hauptsächlich Inspirationen für Räume, die nur wenige Quadratmeter haben.
-
14 moderne Ankleidezimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 21. April 2025Sie öffnen die Tür, schalten das Licht ein - und vor Ihnen liegt (und hängt) ordentlich und übersichtlich Ihre gesamte Auswahl an Kleidung, Schuhen und Accessoires: So sieht das perfekte Ankleidezimmer aus. Doch wie lässt es sich verwirklichen? In diesem Beitrag liefern wir 14 moderne Ideen, die Sie als Inspirationen dafür nutzen können, sich Ihren Traum von einem visuell und praktisch überzeugenden Ankleideraum zu erfüllen.
-
14 moderne Schlafzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 5. April 2025Im Schlafzimmer kommt es vor allem auf zweierlei an: Komfort und Ästhetik. Mit bequemen Möbeln und stilvollen Details entsteht ein Raum zum Wohlfühlen. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es konkret? In diesem Beitrag erwarten Sie 14 Inspirationen für ein modern eingerichtetes Schlafzimmer.
-
16 moderne Arbeitszimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 26. März 2025Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder komplett von zu Hause aus. Dementsprechend hat das heimische Arbeitszimmer in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. a Wenn auch Sie sich in Ihren privaten vier Wänden ein Home Office einrichten möchten und nach Inspirationen für eine moderne Umsetzung suchen, sind Sie hier richtig. Unsere 16 Ideen zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Arbeitszimmer ästhetisch und funktional überzeugend gestalten können. Und keine Sorge: Wir halten auch einige gute Lösungen für begrenzten Raum bereit.
Wie plane und gestalte ich mein Ankleidezimmer?
Dieser Post ist von 02. Mar 2022 by .
Wenn es um die Planung des eigenen Schlafzimmers geht, wünschen sich viele oft ein ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Ankleidezimmer. Bei geschickter Aufteilung lässt sich auch aus dem vorhandenen Platz etwas zaubern. Livarea gibt Ihnen Tipps zur Planung und Gestaltung ihres individuellen Schranksystems.
Wie groß sollte das Ankleidezimmer sein?
Für 2 Personen sollten bei kleinen Räumen mindestens 8-10 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Eine Beschränkung nach oben bei der Größe des Ankleidezimmers gibt es grundsätzlich nicht. Bei einem separaten Luxus Ankleidezimmer gehen Sie bei großen Räumlichkeiten hier von einem Minimum von 25-50 qm aus. Ist das Schlafzimmer groß genug, können Sie dagegen einen begehbaren Kleiderschrank als Raumteiler einrichten.
Kleiner Tipp: Eine Spiegelrückwand macht den Raum größer
- kleiner Raum: 2 Personen: 8-10 qm Minimum
- großer Raum: Luxus Ankleidezimmer Minimum 25-50 qm
- kein Raum: Raumteiler im Schlafzimmer
Offenes oder geschlossenes System?
Ein geschlossenes System lohnt sich immer bei einem großen Raum mit Fenster. Hier finden Sie genügend Platz beim Öffnen der Schranktüren. Zudem bleibt die Bekleidung staubfrei und sensible Sachen wie z.B. ein Kaschmirmantel geschützt. Beim kleinen Zimmer mit Fenster oder einem Schlafzimmer mit Ankleide Bereich erlaubt Ihnen ein offenes Schranksystem die bessere Platzausnutzung. Dafür kämpfen Sie nach jedem Lüften mit dem Staubwischen.
Kleiner Tipp: Kleiderschränke mit Glastüren lassen ein geschlossenes System offener wirken
- geschlossene Systeme: große Räume mit Fenster
- offene Systeme: kleine Räume mit Fenster, Schlafzimmer mit Ankleidebereich
Die richtigen Farben für das Ankleidezimmer
Die richtige Farbe beim Ankleidezimmer richtet sich nach dem vorhandenen Platz und einem existierenden Fenster. Bei kleinen Räumen ohne Fenster bzw. externer Beleuchtung setzen Sie auf helle Farben. Dagegen wirken dunkle Farben bei den großen Räumen sehr edel. Beachten Sie auch, dass Sie bei einem fehlenden Fenster die Deckenbeleuchtung durch eine LED Beleuchtung tatkräftig unterstützen.
Eine strukturierte Oberfläche wie Ulme Dunkel als Melamin Holzoptik verschönert nicht nur das Innenleben der Schränke, sondern zeigt sich gegenüber Kratzern wenig empfindlich.
Kleiner Tipp: Mit LEDs an der richtigen Stelle setzen Sie Ihre Schmuckstücke gekonnt in Szene (z.B. bei hohen Schränken)
- kleine Räume (ohne Fenster): helle Farben
- große Räume (ohne Fenster): dunkle Farben
- ohne Fenster: LED Beleuchtung einplanen
- Innenraumfarbe: strukturiert, kratzunempfindlich
Welche Ausstattung brauche ich für mein Ankleidezimmer?
- Mittelinsel
- geschlossene Schrankmodule
- offene Kleiderstangen
- frei zugängliche Einlegeböden
- Regalsysteme mit Schuhen
- Schubladenelemente
- Spezielles Zubehör: Hosenhalter, Krawattenfach, Ausziehkörbe aus Stoff
Bei einem großen Raum sind Ihnen keine Grenzen bei der Ausstattung für Ankleidezimmer Systeme gesetzt. Um eine Mittelinsel (Kommode) gruppieren sich geschlossene Schrankmodule oder offene Kleiderstangen. Da bleibt selbstverständlich noch Luft für einen Schminktisch. Reine Ankleidezimmer für Taschen oder Schuhe können auch eine Alternative sein.
Für ein großes Schlafzimmer darf es auch ein offener Kleiderschrank mit System sein, der als Raumteiler dient. In Bezug auf kleine Räume und schlichte Schlafzimmer mit integriertem Ankleideraum müssen Sie bei Ihren Wünschen Abstriche machen. Hier sind hängende Elemente angesagt.
Kleiner Tipp: Mit hängenden Elementen haben Ihre Textilien keine Falten
- großer Raum:
- Standard: Mittelinsel-Kommode, geschlossenes System, offene Schränke
- zahlreiche modulare Erweiterungen und Zubehör möglich
- großes Schlafzimmer:
- Kleiderschrank als Raumteiler
- kleiner Raum:
- vorrangig hängende Elemente

Der begehbare Kleiderschrank Panorama zeigt die gelungene Anordnung von offenen und geschlossenen Elementen
Zusammenfassung Planung und Gestaltung des Ankleidezimmers:
- Platzbedarf und Räumlichkeiten ermitteln
- Offenes oder geschlossenes System auswählen
- Farbe an die Räumlichkeiten anpassen
- Ausstattung zusammenstellen